Die Berufsorientierungstage in Klasse 9 umfassten in diesem Jahr zwei Vorträge und einige praktische Trainings. Ziel der beiden BO-Tage ist die Vorbereitung auf die Bewerbungsphase der SchülerInnen, welche für die meisten Jugendlichen Anfang der Klasse 10 starten wird.
Den Start machten am Donnerstag zwei Vorträge zu den Wegen nach der Schule und zu „Grünen Berufen“. Danach startete die praktische Stationsarbeit, wobei die SchülerInnen verschiedene Handwerksberufe selbst testen durften. Neben einem Bäcker, einem Fotografen und der Friseurinnung haben zwei Malerunternehmen den Jugendlichen ihr Handwerk nähergebracht. Neben der praktischen Tätigkeit ging es auch um wichtige Informationen zur Ausbildung und zum Beruf.
Am Freitag wurden die Schürzen gegen ein schickes Outfit getauscht, um mit Unternehmen der Region ein Vorstellungsgespräch zu proben. Im November 2022 erstellten wir gemeinsam die Bewerbungsmappen für den künftigen Ausbildungsberuf, das bevorstehende Praktikum oder einen Schulplatz an einer weiterführenden Schule. Ergänzt um die Zeugnisse der Jugendlichen durften sie sich dann selbst vorstellen und den Fragen der Unternehmer Rede und Antwort stehen.
Ohne die tatkräftige Unterstützung der Unternehmen sowie Frau Thost wären die BO-Tage kein Erfolg geworden, wie sich einstimmig vernehmen lies. Daher bedanken wir uns recht herzlich bei:
- der Agentur für Arbeit,
- dem Staatsbetrieb Sachsenforst,
- der Friseur- & Kosmetik-Innung Chemnitz,
- dem BSZ Annaberg,
- Herrn Mühlisch,
- der Chemnitztal Maler GmbH,
- dem Malermeisterbetrieb Thomas Müller,
- der BGH Edelstahl Lugau GmbH sowie
- der SKS Kontakttechnik GmbH.
Tanja Voigt
(Praxisberaterin OS Lugau)


