Informationen für Eltern

Elterninfo

Neues von unseren Fünfern

Eine schöne Tradition an unserer Schule ist, unsere Fünfer mit einem Willkommensfest zu begrüßen....

Die erste Schulwoche unserer neuen Fünftklässler

In freudiger Erwartung wurden die Schülerinnen und Schüler morgens auf dem Schulhof von ihren...

Schule in den Ferien? Hier wird fleißig gearbeitet!

Es wurden zwei Zimmer komplett renoviert, Toilettenräume gefliest, digitale Tafeln installiert,...

Geschichte vor Ort begreifen und sichtbar machen – Eine fächerverbindende Exkursion zur Gedenkstätte Pirna Sonnenstein

Historische Ereignisse werden im Unterricht in den verschiedensten Fächern und unter...

Wandertag auf der Burg Scharfenstein

Am 23. 10. 2024 waren wir, die Klasse 5b, zu Besuch auf der Burg Scharfenstein. Wir haben uns...

Mit der Dampflock von Cranzahl nach Oberwiesenthal

Mit der Dampflock fuhren wir in eigens für jede Klasse reservierten Wagons von Cranzahl nach...

Online Elternabende der Polizei zur Prävention

Beigefügtes Schreiben der Polizei bezüglich interessanter Präventionen finden Sie hier:...

Ein Tag voller Fantasie und Kreativität

Ein Tag voller Fantasie und Kreativität: Das Puppentheater Zwickau besuchte die Klasse 5a Am 25....

Information zur Schülerbeförderung für das Schuljahr 2025/26

https://oberschule-lugau.de/wp-content/uploads/2025/01/VMS.pdf

Herzlich Willkommen!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Schulbesuch Ihres Kindes.

Wir brauchen einander – unsere mitwirkenden Organe

 

Elternsprecher

 

Klasse Klassenelternsprecher Stellvertreter
5a Frau Mühlbauer Frau Stephan
5b Frau Brunner Frau Berger
6a Frau Tippmar Frau Podack / Frau  Hübsch
6b Herr Böhm Frau Dittmann
7a Frau Aurich Frau Würkert
7b Frau Ebert Frau Thäsler
7c Frau Ruppert Frau Röbert
8a Frau Hempel Frau Seidel
8b Frau Zorn Frau Großer
9a Frau Kühnl Frau Brasch
9b Frau Neubert Frau Buchardt-Winter
9c Frau Drechsler Frau Lasch
10a Frau Prill Herr Schöne
10b Frau Mey

Herr Schardt

 

Klassensprecher

 

Klasse Klassensprecher Stellvertreter
5a Alina Reinhold Fin Röbert
5b Jonas Heinl Elena Sünderhauf
6a Mia Straßinger Magda Hertel
6b Tim Vettermann Eleonor Herold
7a Polly Mende Dwayne Bernhard
7b Chiara Thäsler Maximilian Ebert
7c Fritz Ruppert Stella Flemig
8a Tamia Schneider Nam Dai Trinh
8b Freyja Wolf Lennart Löffler
9a Nils Böhm Zoé Kühnl
9b Lina Heinl Jason Lindner
9c Ginny Lasch Stefan Bulla
10a Enie Schöne Lilly Böhme
10b Colin Koch Charlotte Schardt
Schulkonferenz und Lehrerrat
 Schulkonferenz
6b Jens Böhm Vorsitzender Elternrat
7b Chiara Thäsler stv. Schülerrat
7b Maximilian Ebert Mitglied Schülerrat
7b Anja Ebert Mitglied Elternrat
7c Fritz Ruppert stv. Schülerrat
7c Claudia Ruppert stv. Elternrat
9b Lina Heinl Vorsitzende Schülerrat
10a Enie Schöne

Mitglied Schülerrat

10b Charlotte Schardt

 Mitglied Schülerrat

10b Nadine Mey

 Mitglied Elternrat

 

Lehrerrat

Frau Steiert (Frau Popp)

Frau Richter, J. (Frau Jukel)

Frau Hocher (Herr Schierig)

Frau Fröbe (Herr Krause)

Wichtige organisatorische Hinweise

Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler

Sämtliche Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Reiter ZUKÜNFTIGE FÜNFER.

Antrag auf Freistellung

Sollte es einen berechtigten Grund für eine Freistellung von der Schule geben, können Sie sich hier den Antrag herunterladen. Auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten kann ein Schüler vom Klassenlehrer (maximal 2 Tage) bzw. vom Schulleiter beurlaubt werden.

⇓ Antrag auf Beurlaubung oder Freistellung

Bitte geben Sie den Antrag ausgefüllt und unterschrieben rechtzeitig beim Klassenleiter oder der Schulleitung ab.

Grundbelehrung für den Sportunterricht an der OS Lugau - SJ 2025 / 26

Hier finden Sie die aktuelle Grundbelehrung für den Sportunterricht.

 

Hausordnung

wird zur Zeit aktualisiert

Informationen zum Umgang mit LernSax

Unter den jeweiligen Links finden Sie Anleitungen und Hilfestellung zum Thema LernSax.

Aufgaben bearbeiten und Dateien herunterladen

Dateien auf LernSax hochladen

Erklärvideos des Volkshochschulverbandes

Informationen zum Umgang mit dem Notenprogramm Beste Schule

Unter folgendem Link finden Sie unser Notenprogramm „Beste Schule“:

https://beste.schule/login

Krankheit eines Schülers

Sollte ein Schüler nicht am Unterricht teilnehmen können, ist dies der Schule bis 8.00 Uhr mitzuteilen. Diese Information kann telefonisch erfolgen.

Kann das Kind über einen längeren Zeitraum nicht am Unterricht teilnehmen, sollten Sie sich beim jeweiligen Fachlehrer über den versäumten Unterrichtsstoff informieren.

Ausführlichere Informationen zu meldepflichtigen Krankheiten, zu Beurlaubungen bzw. Attesten finden Sie im Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz und im Auszug der Schulbesuchsordnung.

Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Kindertagesbetreuung und in Schulen des Kultusministeriums Sachsen entnehmen Sie bitter hier.

Schließfächer

Seit den Herbstferien steht jedem Schüler ein kostenloses Schließfach zur Verfügung.

Verpflegung

Ab dem 04.10.22 wird vom Stollberger Tafel e.V. jeweils dienstags wieder das Tafelfrühstück angeboten. Anmeldungen müssen verbindlich erfolgen, da die Portionen vorbereitet werden. Nicht abgeholte Lunchpakete können nicht weiterverkauft werden und würden der Entsorgung zugeführt, was der Idee der Tafel komplett widersprechen würde. Deshalb bitte an die Anmeldungen halten. Dankeschön.

Für die Versorgung unserer Schüler mit Mittagessen gibt es aktuell nur eine Möglichkeit:

Essen beim Behindertenverband Lugau:

Die Schüler gehen in den nur wenige Gehminuten entfernten Behindertenverband essen.

Telefon 037295 / 5130

https://behindertenverband-lkrst.de/kontakt-und-impressum

Aktuelle Informationen finden Sie im Elternbrief des Anbieters.

Schülerbeförderung

Hier finden Sie Informationen zum neuen Bildungsticket des ZVMS und nachfolgend einen Ausschnitt aus einer Mail des RVE, welche dieser uns zur Weiterleitung an Sie zur Verfügung gestellt hat.

Außerdem möchten wir im Namen des BSZ Oelsnitz darum bitten, dass alle Schüler, die nach der 10. Klasse weiterhin zur Schule gehen werden, sich den Antrag für das Bildungsticket auf der Homepage des RVE unter http://www.rve.de/abo ausdrucken und vom BSZ abstempeln lassen (per Post schicken oder vorbei kommen, beides ist möglich), um es im Anschluss an den RVE zu schicken.

****************************************************************************************************

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Beginn eines neuen Schuljahres stehen besonders für die zukünftigen Erst- und Fünftklässler große Veränderungen bevor.
Für die vorbereitenden Elternabende des Schuljahres 2024/2025 möchten wir Ihnen folgende Hinweise zur Beantragung der Schülerbeförderung geben.

Antragstellung beim Verkehrsunternehmen
Für monatlich 15,00 Euro – im Abonnement bei einem Verkehrsunternehmen – haben alle Schüler die Möglichkeit mit dem BildungsTicket verbundweit den gesamten ÖPNV (Busse, Straßenbahnen und die Züge des Nahverkehrs) zu nutzen.
Das Verkehrsunternehmen, mit dem der Schüler den Schulweg überwiegend zurücklegt, ist unter Nr. 5 des Antrages als Vertragspartner auszuwählen.

Antragstellung beim Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS)
Einen Antrag auf Erlass ab dem 3. Fahrschüler können Familien, in denen drei oder mehr Schüler
– eine allgemeinbildende Schule im Zuständigkeitsbereich ZVMS besuchen,
– anspruchsberechtigt nach der Schülerbeförderungssatzung des ZVMS sind und
– ein erworbenes BildungsTicket nutzen
beim ZVMS stellen.
Dieser ist in Papierform an den ZVMS zu richten oder im Onlineverfahren über die Homepage des VMS zu stellen.

 Hier finden Sie den Leitfaden zur Beantragung mit wichtigen Informationen zum Bildungsticket.