Schulsozialarbeit

Sozialpaedagogische Hilfe

BO-Tage in Klasse 9

Die Berufsorientierungstage in Klasse 9 umfassten in diesem Jahr zwei Vorträge und einige...

DER FÖRDERVEREIN LÄDT EIN …

... zum Frühjahrsputz auf dem Gelände der Oberschule am Steegenwald. Hier finden Sie die...

Eine Aufgabe – viele Ergebnisse

Dies ist eins der Merkmale, welches die Potenzialanalyse in Klassenstufe 7 auszeichnet. Jeder soll...

Besuch bei MPS Stollberg

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c durften kurz vor Weihnachten die Schulbank gegen die...

Informationen des ZVMS für Sie als Eltern

Der ZVMS hat uns gebeten, diese Informationen an Sie weiterzugeben, was wir hiermit tun. Leitfaden...

Weihnachtswichtel in der Oberschule

Alle Jahre wieder … werden in der Oberschule am Steegenwald viele Geschenke für die Aktion...

Weihnachten im Schuhkarton

Hier finden Sie bitte alle Informationen zur Aktion. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und...

Fortbildungsveranstaltungen für neue Elternvertreter

Hier finden Sie eine Information zu Fortbildungsveranstaltungen für Elternvertreter. Wir bitten um...

Willkommensfest und Tag der offenen Tür an der Oberschule am Steegenwald

Am 13.September 2022 wurden die Schultüren wieder geöffnet. Zum einen fand für die 3. und 4....

Laufen für den guten Zweck – Spendenlauf an der Oberschule Lugau

In der gesamten Oberschule hieß es am Freitag, den 16.09.2022, „Sport frei“. Alle Schüler jeder...

Schulsozialarbeit an der OS „Am Steegenwald“

Mein Name ist Claudia Beckmeier und seit dem Schuljahr 2018/2019 bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Oberschule tätig.

Doch für wen ist überhaupt Schulsozialarbeit gedacht?

Schulsozialarbeit

richtet sich an:

Schüler

  • Mit Problemen zu Hause
  • Mit Problemen im Unterricht oder Klasse
  • Mit Problemen mit Freunden oder Mitschülern

Eltern

  • Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten
  • Aufzeigen und Vermittlung von weiteren Hilfeangeboten
  • Kontaktaufnahme zu Unterstützungsangeboten
  • Unterstützung und Begleitung von Hilfeprozessen

Lehrer

  • Bei Problemen mit einzelnen Schülern oder im Klassenverband
  • Reflexion und Hilfestellung in kritischen Situationen

Schulsozialarbeit hilft bei der:

  • Unterstützung der Schüler bei Problemen in der Schule im Alltag, in der Familie und mit Freunden
  • Förderung der persönlichen Entwicklung von Kindern, insbesondere deren sozialer Kompetenzen 
  • Soziale Integration benachteiligter oder von Ausgrenzung bedrohter Kinder 
  • Befähigung zur gewaltfreien Konfliktlösung 
  • Stärkung und Unterstützung der Eltern 
  • Entlastung der Lehrkräfte

Claudia Beckmeier (Sozialpädagogin)

01520 5308716
E-Mail: claudia.beckmeier@johanniter.de

Sprechzeiten im Büro (1. Etage):

Montag – Freitag: 7.00 – 15.30 Uhr
und individuell nach Absprache

Sozialpaedagogische Hilfe