Ganztagsangebote
Die GTA an unserer Schule
Die Oberschule am Steegenwald ist in der glücklichen Lage, ihren Schülern ein umfangreiches Angebot an Freizeitaktivitäten bieten zu können. Im Rahmen des Ganztagesangebotes können sie sich künstlerisch, musikalisch, sportlich und handwerklich betätigen. Dabei stehen ihnen kompetente interne und externe Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Schule hat sogar eine Schülerfirma

Übersicht GTA
Montag
Schnitzen
14.00 Uhr – 15.30 Uhr
WTH – Raum
Herr Bauer
Projekt "Honigbiene"
14.30 Uhr – 15.30 Uhr
WTH-Raum
Herr Henoch
Volleyball
14.10 Uhr – 15.15 Uhr
Turnhalle
Herr Steg
Schülerband
14.10 Uhr – 15.00 Uhr
Zimmer 1
Herr Krause
Dienstag
Kochen und Backen
14.15 – 15.30 Uhr
Küche
Frau Beckmeier
Fitness
14.15 – 15.30 Uhr
Turnhalle
Herr Krumbholz
Töpfern
13.00 – 15.00 Uhr
Töpferraum
(Keller rechts)
Frau Herold/Frau Ebisch
Junge Biologen
13.20 – 14.05 Uhr
Zimmer 31
Frau Melzer
Junge Sanitäter
14.00 – 15.00 Uhr
Zimmer 4
Herr Schwerin
Keyboard
14.10 – 15.00 Uhr
Zimmer 1
Frau Steiert
Mittwoch
Modelleisenbahn
14.15 Uhr – 15.30 Uhr
Keller rechts
Frau Schimmel/Herr Lützner
Schach
14.00 – 15.30 Uhr
Zimmer 5
Herr Bauer
Donnerstag
Tischtennis
14.15 Uhr – 15.45 Uhr
Turnhalle
Herr Carlowitz
Kochen und Backen
14.15 – 15.30 Uhr
Küche
Frau Beckmeier
An unserer Oberschule gibt es zusätzlich noch zwei weitere Ganztagsangebote – die Schülerband und die Schülerfirma.
Schülerfirma
Zeit und Ort nach Absprache
Ansprechpartner: Frau Schüler und Frau Hocher
Unsere Schülerfirma
Gemeinsam Spuren hinterlassen
Hello there!
Schülerfirma? DAS SIND WIR! Eine Gruppe von ca. 20 Schülern, die versucht, das Schulleben von uns, den Schülern, besser zu gestalten und unseren Zusammenhalt zu stärken. Unsere Lehrer brachten uns auf die Idee eine Schülerfirma zu gründen und schon bald kamen verschiedene Schüler aus allen Klassenstufen zusammen, die ebenfalls sehr begeistert von dieser Idee waren. Nicht nur meckern, sondern mit anpacken und Dinge zum Positiven verändern.
Schon bald kam es zu unserem ersten Treffen. Wir waren sehr gespannt, welches Abenteuer auf uns zukommen würde. Zunächst haben wir uns über die verschiedenen Aufgabenbereiche ausgetauscht, denn alle „Mitarbeiter“ sind unterschiedlichen Gruppen zugeteilt.
Da gibt es zum Beispiel die Fotografen, die Momente und Veränderungen innerhalb und außerhalb des Schullebens festhalten. Sie waren zum Beispiel gefragt, als wir uns mit dem Bürgermeister trafen und uns über Ziele, die unsere Schülerfirma hat, austauschten. Dann gibt es die Texter, die Artikel aller Art schreiben, um über Projekte oder Erreichtes zu berichten. Unsere kreativen Mitarbeiter entwickeln für uns Poster, Aushänge oder haben mitgeholfen, unser Schulmaskottchen Oswald zu entwerfen. Wichtig sind auch die Praktiker, die uns immer helfend zur Hand gehen und handwerkliche Aufgaben übernehmen. Zum Beispiel waren sie stets dabei, wenn es darum ging, unserem Schulgarten einen neuen Schliff zu verpassen. Der soll schöner und schülerfreundlicher werden – vielleicht sogar verbunden mit einem grünen Klassenzimmer. Diesem Wunsch gehen wir in der Schülerfirma schon lange nach und haben zum Beispiel viele Garteneinsätze in Zusammenarbeit mit der Schule durchgeführt. Nicht zu vergessen sind die Caterer, die uns gern bei verschiedenen Veranstaltungen mit Essen und Trinken versorgen. Auch als der Bürgermeister einen lokalen Energieversorger zu Gast hatte, unterstützten unsere Caterer dies mit einem kleinen Buffet. Zu guter Letzt gibt es die Manager, welche die Gruppen unterstützen und bestimmte Themen ansprechen. Sie übernehmen oft die Organisation der Projekte. Sie sind auf den Veranstaltungen dabei und reden zum Beispiel mit Gästen oder tragen dem Stadtrat unsere Ideen für die Schule vor.
Wir haben in den letzten 2 Jahren bereits viel erreicht. In Zusammenarbeit mit dem Schülerrat, unter Leitung von Frau Beckmeier, wurde Geld investiert und unser Speiseraum aufgehübscht. Wir begrüßen als Schüler auch jedes Jahr unsere neuen Fünftklässler mit einem gemeinsamen Herbstfest.
Ihr seid interessiert und wollt mehr über uns erfahren? Oder ihr habt eigene Ideen und Wünsche, wie eure Schule von morgen aussehen soll? Zögert nicht! Packt an! Gestaltet mit! Es ist für jeden etwas dabei.
Ihr könnt gern uns Schüler oder auch Frau Schüler, Frau Popp oder Frau Hocher ansprechen.
Wir freuen uns auf euch!
Schülerband
Zeit und Ort nach Absprache
Ansprechpartner: Herr Krause
Unsere Schülerband
Gemeinsam Musik machen
Unsere Schülerband trifft sich regelmäßig in der Schule. Leiter der Band ist Herr Krause. Zeit und genauer Ort werden vorab vereinbart.
Übrigens: Neue Mitglieder sind immer gerne gesehen. Kommt einfach mal mit zur Probe!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.