Berufsorientierung

Berufsberatung, Berufsorientierung

Geschichte vor Ort begreifen und sichtbar machen – Eine fächerverbindende Exkursion zur Gedenkstätte Pirna Sonnenstein

Historische Ereignisse werden im Unterricht in den verschiedensten Fächern und unter...

Wandertag auf der Burg Scharfenstein

Am 23. 10. 2024 waren wir, die Klasse 5b, zu Besuch auf der Burg Scharfenstein. Wir haben uns...

Mit der Dampflock von Cranzahl nach Oberwiesenthal

Mit der Dampflock fuhren wir in eigens für jede Klasse reservierten Wagons von Cranzahl nach...

Online Elternabende der Polizei zur Prävention

Beigefügtes Schreiben der Polizei bezüglich interessanter Präventionen finden Sie hier:...

Ein Tag voller Fantasie und Kreativität

Ein Tag voller Fantasie und Kreativität: Das Puppentheater Zwickau besuchte die Klasse 5a Am 25....

Information zur Schülerbeförderung für das Schuljahr 2025/26

https://oberschule-lugau.de/wp-content/uploads/2025/01/VMS.pdf

Unsere GTA (Ganztagsangebote)

Nun möchten wir Ihnen unser GTA-Nähen vorstellen. Wir befragten einige Schülerinnen und die...

Lehrer werden in Sachsen

https://lehrer-werden-in-sachsen.de/

Schule mit Courage

Schule mit Courage – Oberschule am Steegenwald Am 17.10. fand das alljährliche Regionaltreffen der...

Neue Anmeldung bei Ganztagesangeboten

Bitte beachten Sie unter dem Reiter "GTA" die neue Form der Anmeldung bei den Ganztagesangeboten....

Berufs-orientierung an unserer Schule

Zur Sicherung des regionalen Fachkräftepotenzials, zur Eingrenzung des Abwanderungstrends sowie zur Senkung der Abbrecherraten in der Berufsausbildung sollen die Jugendlichen auf Ihrem Weg in das zukünftige Berufsleben unterstützt werden. Im Rahmen der Berufsorientierung werden Möglichkeiten und Chancen ihrer Heimatregion Erzgebirge aufgezeigt und die eigenen Stärken, Interessen und Wünsche gezielt gefördert.

Umsetzung im Rahmen der schulischen Ausbildung

Die folgenden Maßnahmen sollen die Schüler unterstützen, die geeignete Berufswahl zu treffen und die genannten Ziele zu erreichen.

 

  • Durchführung einer Potenzialanalyse in der Klassenstufe 7 zur Erkennung von Stärken
  • Gezielte Förderung dieser Stärken durch Praxisberater und Lehrer anhand eines Entwicklungsplanes
  • Organisation und Begleitung von Betriebspraktika sowie Berufsfelderkundungen
  • Übergabe des Berufswahlpasses sowie Begleitung der Schüler während der weiterführenden Arbeit damit
  • Unterstützung bei der Suche nach freiwilligen Pratikumsstellen
  • Durchführung eines Wandertages mit berufsorientierten Inhalten sowie einem Speed Dating für Schüler und Unternehmen
  • Begleitung bei den Besuchen von Ausbildungsmessen und der „Woche der offenen Unternehmen“ sowie bei praktischen Erprobungen
  • Regelmäßig Abstimmungen zwischen Praxisberaterin, Schülern und Eltern zur gemeinsamen Förderung des Kindes
Berufsberatung, Berufsorientierung

Ziele der Berufsorientierung

mit Schwerpunkt der Praxisberaterin

Klasse 7

Kernziele

  • Sich lebenspraktische Grundlagen aneignen
  • Normgerechtes Sozialverhalten bewusst machen und einüben
  • Einblicke in die Berufswelt erhalten
  • Berufsfelder und Berufsbilder kennen lernen
  • Eigene Stärken und Fähigkeiten einschätzen lernen
  • Zukunftsvorstellungen entwickeln
  • Sich praxisorientiert mit der Arbeitswelt auseinandersetzen

Klasse 8

Kernziele

  • Sich lebenspraktische Grundlagen aneignen
  • Normgerechtes Sozialverhalten bewusst machen und einüben
  • Informations- und Beratungsangebote kennen, werten und nutzen lernen
  • Eigene Stärken und Fähigkeiten einschätzen lernen
  • Berufsbilder kennenlernen und berufliche Vorstellungen entwickeln
  • Eigene Stärken und Fähigkeiten in Beziehung zu beruflichen Anforderungen setzen
  • Sich praxisorientiert mit der Arbeitswelt auseinandersetzen
  • Zugänge zu Ausbildung und Beruf kennenlernen
  • Bewerbungen planen, erstellen und trainieren

Praxisberaterin

Nadine Thost
Telefon: 0151 67740146
E-Mail: n.thost@gafug.de

Büro in der 1. Etage
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 7.30 – 15.30 Uhr (oder nach Vereinbarung in den Ferien und für Eltern)

GAFUG mbh Oberlungwitz
Hofer Straße 159
09353 Oberlungwitz

Tel: 03723 65 23 0

Berufsberaterin

Rani Schneider

Telefon: 0800 4555500
E-Mail: Rani.Schneider@arbeitsagentur.de
Büro in der 3. Etage
Sprechzeiten: 1x monatlich und nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz
Schlachthofstraße 5
09366 Stollberg