Schulsozialarbeit

Sozialpaedagogische Hilfe

Neues von unseren Fünfern

Eine schöne Tradition an unserer Schule ist, unsere Fünfer mit einem Willkommensfest zu begrüßen....

Die erste Schulwoche unserer neuen Fünftklässler

In freudiger Erwartung wurden die Schülerinnen und Schüler morgens auf dem Schulhof von ihren...

Schule in den Ferien? Hier wird fleißig gearbeitet!

Es wurden zwei Zimmer komplett renoviert, Toilettenräume gefliest, digitale Tafeln installiert,...

Geschichte vor Ort begreifen und sichtbar machen – Eine fächerverbindende Exkursion zur Gedenkstätte Pirna Sonnenstein

Historische Ereignisse werden im Unterricht in den verschiedensten Fächern und unter...

Wandertag auf der Burg Scharfenstein

Am 23. 10. 2024 waren wir, die Klasse 5b, zu Besuch auf der Burg Scharfenstein. Wir haben uns...

Mit der Dampflock von Cranzahl nach Oberwiesenthal

Mit der Dampflock fuhren wir in eigens für jede Klasse reservierten Wagons von Cranzahl nach...

Online Elternabende der Polizei zur Prävention

Beigefügtes Schreiben der Polizei bezüglich interessanter Präventionen finden Sie hier:...

Ein Tag voller Fantasie und Kreativität

Ein Tag voller Fantasie und Kreativität: Das Puppentheater Zwickau besuchte die Klasse 5a Am 25....

Information zur Schülerbeförderung für das Schuljahr 2025/26

https://oberschule-lugau.de/wp-content/uploads/2025/01/VMS.pdf

Schulsozialarbeit an der OS „Am Steegenwald“

Mein Name ist Claudia Beckmeier und seit dem Schuljahr 2018/2019 bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Oberschule tätig.

Doch für wen ist überhaupt Schulsozialarbeit gedacht?

Schulsozialarbeit

richtet sich an:

Schüler

  • Mit Problemen zu Hause
  • Mit Problemen im Unterricht oder Klasse
  • Mit Problemen mit Freunden oder Mitschülern

Eltern

  • Unterstützung bei Erziehungsschwierigkeiten
  • Aufzeigen und Vermittlung von weiteren Hilfeangeboten
  • Kontaktaufnahme zu Unterstützungsangeboten
  • Unterstützung und Begleitung von Hilfeprozessen

Lehrer

  • Bei Problemen mit einzelnen Schülern oder im Klassenverband
  • Reflexion und Hilfestellung in kritischen Situationen

Schulsozialarbeit hilft bei der:

  • Unterstützung der Schüler bei Problemen in der Schule im Alltag, in der Familie und mit Freunden
  • Förderung der persönlichen Entwicklung von Kindern, insbesondere deren sozialer Kompetenzen 
  • Soziale Integration benachteiligter oder von Ausgrenzung bedrohter Kinder 
  • Befähigung zur gewaltfreien Konfliktlösung 
  • Stärkung und Unterstützung der Eltern 
  • Entlastung der Lehrkräfte

Claudia Beckmeier (Sozialpädagogin)

01520 5308716
E-Mail: claudia.beckmeier@johanniter.de

Sprechzeiten im Büro (1. Etage):

Montag – Freitag: 7.00 – 15.30 Uhr
und individuell nach Absprache

Sozialpaedagogische Hilfe

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.